Kinderballett
Auf spielerische Weise lernen Kinder ab 4 Jahre die Grundbegriffe des
Balletts kennen.
Auf diesen kann
später vielfältig aufgebaut werden:
- harmonische
Beweglichkeit
- gesunde
Körperhaltung
- Gespür für Raum,
Rhythmus und Musik
- Kreativität
- Fantasie
- Gemeinsame
Erfahrungen in der Gruppe
- Bühnenerfahrung
Jugendballett
Wurde
die Vor- und Grundstufe erfolgreich absolviert, führen wir die Schülerinnen
behutsam zum Spitzentanz. In der Mittel- und Oberstufe liegt der Fokus auf
der individuellen Förderung jeder Tänzerin:
· Motivation, Disziplin und Durchhaltevermögen in der pubertären
Phase
· Vertiefung des körperlichen Ausdrucks
· Erarbeitung anspruchsvoller Choreographien mit und ohne
Spitzenschuhe
· Wahrnehmung externer Engagements
|